Das Erinnern an den deutschen Faschismus und die Bekämpfung seiner aktuellen Erscheinungsformen ist der Gründungsauftrag der Bundesrepublik Deutschland.
Die Ausstellung zeigt Frauen, die in Interviews ihre Sicht auf die Frage der Kopfbedeckung erklären. Musliminnen, Jüdinnen und Christinnen.
Der Tod von George Floyd durch rassistische Polizeigewalt in den USA hat auch in Deutschland die Debatte um Racial Profiling in den Polizeibehörden neu entfacht.
Muslimische Frauen möchten ihre Stellung in ihrer eigenen Religion in der Gesellschaft selbst erklären und darüber diskutieren.
Eine Radtour gegen das Vergessen! Wir erinnern an den mutigen Widerstand im Mannheimer Norden.
Kinder malen und zeichnen ihre Lieblingsorte unter Anleitung des Mannheimer Künstlers Alexander Bergmann.
Die Ausstellung zeigt Frauen, die in Interviews ihre Sicht auf die Frage der Kopfbedeckung erklären. Musliminnen, Jüdinnen und Christinnen.
Spontane Begegnung und Austausch durch gemeinsame Lesung (Shared Reading auf dem Platz). Wir werden miteinander sprechen...
Esther Dischereits Essays handeln von deutsch-jüdischen Zuständen, der Aktualität rassistischer Strukturen...
Wie wird die jeweilige Religion im Alltag gelebt? Welche Glaubens weisen und welches Brauchtum gibt es?